• Diskriminierung
    • Vorstellung Antidiskriminierungsforum
    • Definition
    • Kontext
    • Leitgedanke
    • Zuständigkeit
    • Rückblick
    • Alltag
    • Petition
    • Für Vielfalt gegen Diskriminierung
  • Aktuelles
    • Blitzlichter
    • Dokumentationen
    • Flüchtlingsschutz
      • Meldungen
      • EASO
      • Ausbildungsduldungen
      • Beratung
      • Rechtliche Fragen
      • Studienhinweise
      • Trace the face
    • Kalender
    • Organisationen
    • Internationale Medien
    • Neuregelungen
    • Zugangszahlen
  • Infothek
    • Basisinfos
    • Literatur
    • Bild- und Tonträger
    • Newsletter
    • Beachtenswertes
    • Weltbevölkerungsuhr
    • KidsRights Index
  • Sensibilisierung
    • Sprechzeiten
    • Lehrveranstaltungen
    • Lehrmaterialien
    • Online-Akademie
      • Inhalte von A bis Z
      • Europäische Union
      • Europarat
      • Vereinte Nationen
    • Training
    • E-Learning
    • Statistik
    • Praktiker:innen
    • Studierende
    • LogIn Vielfalt
    • IAD
  • Recht
    • Deutschland
      • Englische Übersetzung
    • Europa
    • Vereinte Nationen
    • Rechtsprechung
  • Links
    • Allgemein
    • Forschungsinstitute
    • Hochschulen
    • Nichtregierungsorganisationen
    • Behörden
    • Gerichte
  • Zivilcourage
    • Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
    • Hinweise
    • Meldung von Beobachtenden
    • Beschwerde von Opfern
    • LADS Baden-Württemberg
    • LAG ADB BW
    • NW Rassismuskritik BW
    • ADS Bund
    • RIAS
    • MBR
    • OFEK
    • DOSTA
    • MIA
    • Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
    • Weitere Anlaufstellen
AntiDiskriminierungsForum.EUMitten drin und außen vorDiakonisches Werk Württemberg
AntiDiskriminierungsForum.EU
  • Diskriminierung
    • Vorstellung Antidiskriminierungsforum
    • Definition
    • Kontext
    • Leitgedanke
    • Zuständigkeit
    • Rückblick
    • Alltag
    • Petition
    • Für Vielfalt gegen Diskriminierung
  • Aktuelles
    • Blitzlichter
    • Dokumentationen
    • Flüchtlingsschutz
    • Kalender
    • Organisationen
    • Internationale Medien
    • Neuregelungen
    • Zugangszahlen
  • Infothek
    • Basisinfos
    • Literatur
    • Bild- und Tonträger
    • Newsletter
    • Beachtenswertes
    • Weltbevölkerungsuhr
    • KidsRights Index
  • Sensibilisierung
    • Sprechzeiten
    • Lehrveranstaltungen
    • Lehrmaterialien
    • Online-Akademie
    • Training
    • E-Learning
    • Statistik
    • Praktiker:innen
    • Studierende
    • LogIn Vielfalt
    • IAD
  • Recht
    • Deutschland
    • Europa
    • Vereinte Nationen
    • Rechtsprechung
  • Links
    • Allgemein
    • Forschungsinstitute
    • Hochschulen
    • Nichtregierungsorganisationen
    • Behörden
    • Gerichte
  • Zivilcourage
    • Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
    • Hinweise
    • Meldung von Beobachtenden
    • Beschwerde von Opfern
    • LADS Baden-Württemberg
    • LAG ADB BW
    • NW Rassismuskritik BW
    • ADS Bund
    • RIAS
    • MBR
    • OFEK
    • DOSTA
    • MIA
    • Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
    • Weitere Anlaufstellen
Suche
  • Antidiskriminierungsforum
  • Sensibilisierung
  • Studierende

Präsentationen von Studierenden

  • Ablauf des Asylverfahrens: Carolin Albicker und Franziska Seibold, 28.04.2025
  • Vermögens-/Erbschaftssteuer - Soziale Ungleichheit und Teilhabe: Sascha Hansen, 24.01.2025
  • Das Selbstbestimmungsgesetz: Jana Velte, 10.01.2025
  • Beschneidung von Mädchen und Jungen: Maria Giannopoulou, Valentina Kopic und Alessandro Merkert, 08.01.2025
  • Frauenrechte: Niklas Leukert, Anne Walz und Theresa Rudolph, 16.12.2024
  • Digitalisierung und Menschenrechte: Marleen Habrom, Janina Eller, Raphaela Klopf und Sophie Müller, 13.12.2024
  • Zwangsheirat: Vanessa Fitz Elona Abrahimi, Ceyda Karadeniz, Clara Meis, Selina Schwarz und Philipp Stier, 11.12.2024
  • Menschenrecht der körperlichen und seelischen Unversehrheit -Folter: Alina Franz und Gloria Lessing, 09.12.2025
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Ehe für Alle - (k)ein Menschenrecht, Saskia Bauer, 09.12.2024
  • Kinderarbeit: Laura di Maggio., Franziska Schauer, Jasmin Eberle, Vanessa Tolnai und Lea Stierle, 05.12.2024
  • (Spät-)Aussiedler:innen: Marleen Habrom, Lisa Kupser und Linda Saalfrank, 02.12.2024
  • Öffnung der Ehe: Elanur Yildiz und Mira Krause, 25.11.2025
  • Öffnung der Ehe - Interview mit Betroffenem: Elanur Yildiz und Mira Krause, 25.11.2025
  • Integration fördern, Partizipation ermöglichen: Aurelia Bonta und Jana Scheuber, 25.11.2024
  • Wohnen - ein Menschenrecht?: Lisa Kupser und Linda Saalfrank, 22.11.2024
  • Hate Speech: : Esma Yeminici, Aimi Burhanudin,. Melissa Cecik und A. R., 20.11.2024
  • Beschneidung bei Jungen und Mädchen: Nicole Warth, 18.11.2024
  • Kinderarmut in Kindertageseinrichtungen - Handlungsmöglichkeiten im Fokus: Maren Keil und Lisa Schätzle, 18.11.2024
  • Diskriminierung im Alltag - Merkmale, Rechte und Gegenstrategien: Lea-Marie Pfeil, Amelie Vischer und Lynn Woernle, 04.11.2024
  • Asylverfahren & Flüchtlingsgruppen: Juliane Handwerk und Paula Kleemann, 28.10.2024
  • Sexuelle Selbstbestimmung behinderter Menschen: Sina Göksel, Catherina Welker und Robin Meltzer, 22.07.2024
  • Bildungschancen als Schlüssel zur Verwirklichung von Teilhabe: Bildungsbenachteiligung und soziale Ungleichheit: Suheda Gözübüyük, 01.07.2024
  • Integration für Bildungsgerechtigkeit: Inwieweit können Vorbereitungsklassen das leisten? Maike Marie Giepen und Laura Wörner, 01.07.2024
  • "Ehrenmord" und "Familienehre": Cora von Bank, Josiah Dengler und Hadi Ezzedine, 24.06.2024
  • Todesstrafe: Pauline Ehmann und Ann-Kathrin Nettingsmeier, 24.06.2024
  • Traumata und andere psychische Erkrankungen bei Geflüchteten: Celine Grawenhof, Lenia Rosanka und Julia Schäfer, 17.06.2024
  • Femizide: Male Scherzer, Mona Mack und Linda Bentz, 17.06.2024
  • Folter: Christine Finner-Kunz, Lea Jäger und Ana Lasic, 17.06.2024
  • Seenot + Seenotrettung: Sara Friedrich, 10.06.2024
  • Sog. Ehrenmord: Marie Bauer, Jana Rüstig und Jonas Schroth, 03.06.2024
  • Zwangsheirat: Emily Buck und Jacquline Seigner, 27.05.2024
  • Menschenhandel - Warum verletzt es die Menschenrechte?: Samira Porzer und Lea Schmid, 27.05.2024
  • Kinderrechte versus Kinderarmut: Sarah-Maria Fengler und Matilda Kraemer, 13.05.2024
  • (Spät-)Aussiedler:innen: Katharina Schäfer, 13.05.2024
  • Beschneidung von Jungen und Mädchen: Anna Kimmich, 06.05.2024
  • Ablauf des Asylverfahrens: Buse Alabas, Leonie Kalb und Yaren Yildiz, 29.04.2024
  • Das Asylrecht: Janina Dieterle und Ida Wackerl, 29.04.2024
  • Interkulturelle und interreligiöse Erziehung in der KiTa, Anika Schneller-Reindell, 24.04.2024
  • Bildungschancen als Schlüssel von Teilhabe: Marlene Kühner, 15.01.2024
  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Sara Schmid und Flora Weber, 13.01.2024
  • Antisemitismus: Maria Stollberg, 13.01.2024
  • Zwangsheirat: Lilly Müller-Rettstatt, Maya Schuba, Emma Pflugfelder, Amelie Hätscher, Anastasis Borgis und Jamsin Schneider, 10.01.2024
  • Traumata und andere psychische Erkrankungen von Flüchtlingen: Gina Geißler und Liana Bolay, 08.01.2024
  • Todesstrafe: Friederike Fossler und Ricarda Haußmann, 18.12.2023
  • "Ehrenmord" - Gewalt im Namen der "Ehre": Leoni Linsenmaier, Lara Kolbow und und Annika Wahl, 18.12.2023
  • Genitalverstümmelung: Rebekka Lepke und Jessy Zwicknagl, 27.11.2023
  • Kinderrechte und Kinderarbeit im weltweiten Vergleich: Tamara Weihs, Maida Islami, Alicia Denk, Mara Suedes und Klaudia Laksa, 22.11.2023
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Teresa Gärtner, Lucie Rust und Benjamin Varga, 20.11.2023
  • Kinderrechte: Mara Altzweig, Katharina Gettmann und Selina Michael, 13.11.2024
  • Zwangsheirat: Annika Stadler und David Hösl, 13.11.2023
  • Die Herausforderungen und Schutzgewährung für Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Asylverfahren: Amina Karim Hamid und Yasmin Hassan, 30.10.2023
  • Migration und Integration - Überblick zu Begrifflichkeiten: Sara Friedrich und Nadine Hackbarth, 23.10.2023
  • Gewalt in Namen der Ehre - Der sogenannte Ehrenmord: Alisa Friedel und Anna Gonzalez, 26.06.2023
  • Migration und Integration am Beispiel russlanddeutscher SpätaussiedlerInnen - nationale, rechtliche Grundlagen: Sheeryn Celina Zorn, 19.06.2023
  • FGM/C - Female Genital Mutilation / Cutting: Marnie Schnepf, Diellza Rama und Iris Rosenfelder, 19.06.2023
  • Sexuelle Selbstbestimmung - als Menschenrecht?, Salome Strauß und Mik Ernst, 19.06.2023
  • Kinderrechte: Raphaela Klopf und Daniela Pavic, 12.06.2023
  • Frauen im Iran: Mona Deyhle, Leonie Letsche und Irem Karabulut, 12.06.2023
  • Zwangsheirat: Paula Fegg, Leonie Hauk und Verena Heinich, 05.06.2023
  • Öffnung der Ehe + Umfrage, Daria Mucciaccio, 05.06.2023
  • Rassismus - Diskriminierung im Alltag: Marleen Habrom und Linda Saalfrank, 15.05.2023
  • Diskriminierungen im Alltag - Sexismus: Alina Franz, Gloria Lessing und Fabienne Voigtländer, 15.05.2023
  • Religiöse Selbstbestimmung: Kathrin Fischer und Jasmine Rack, 15.05.2023
  • Kinderrechte am Beispiel von Kinderarmut und Kinderarbeit: Evelyn Ehnle und Tanja Piscopo, 15.05.2023
  • Die Geschichte der Zuwanderung in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Arbeitsmigration: Rosaria Amato, 10.02.2023
  • Blue eyes / brown eyes - Hausarbeit: Tia Marija Tietze, 01.02.2023
  • Europarat - Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK): Miriam Eppler, 28.01.2023
  • "Begriffsklärungen - Diskriminierung": Samuel Lindenberger, 28.01.2023
  • Weltmeisterschaft in Katar 2022: Pauline Ehmann und Ann-Kathrin Nettingsmmeier, 23.01.2023
  • (Spät-)Aussiedler:innen: Isabell Elster und Nicole Merk, 19.12.2022
  • Begriffsklärungen im Kontext mit dem AGG: Katharina Schwab, Finja Pfeifer, Sara Renner und Ina Silber, 17.12.2022
  • Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar: Tia Tietze, 12.12.2022
  • Genitalverstümmlung von Mädchen und Beschneidung von Jungen: Ilayda Erdogan, 28.11.2022
  • Asylverfahren: Cora von Bank, Lea Hettinger und Salome Kalinski, 21.11.2022
  • UN-Kinderrechte im weltweiten Vergleich: Umsetzung am Beispiel von der Türkei, Syrien, der Ukraine und Deutschland: Svenja Baumgart und Felix Rau, 14.11.2022
  • "Schwangerschaftsabbruch/Schwangerschaftskonfliktberatung": Carina Fritton, Jenny Häfner und Lea Koch, 21.11.2022
  • "Ehrenmord": Güldüsen Bayindir und Michelle Clyne, 21.11.2022
  • Diskriminierung im Alltag: Merkmale, Recht und Gegenstrategien: Cara Kienzle, Lenia Rosanka und und Julia Schäfer, 14.11.2022
  • Der Weg unserer heutigen Menschenrechte - Das Naturrecht: Lea Jäger und Magnus Sadler, 24.10.2022
  • Zwangsprostitution - Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung: Janika Kammer, Annika Schilla und Franziska Silber, 11.07.2022
  • Sog. Ehrenmord: Anthea Brenk, Josefine Fix und Nina Fletschinger, 04.07.2022
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Teresa Gärtner, 27.06.2022
  • Die Todesstrafe: Nova Dickoré, Samira Müller und Manuel Barth, 27.06.2022
  • Weltmeisterschaft in Katar - Menschenrechte: Simon Hohloch, 20.06.2022
  • Frauenrechte: Rebekka Lepke, Maria Stollberg und Annika Wahl, 20.06.2022
  • Zwangsheirat: Daria Irg, Viola Limley und Larissa Müller, 30.05.2022
  • Kinderrechte: Ileaka Lömke und Hacer Karabeyaz, 23.05.2022
  • Kinderamrmut: Ricarda Haußmann, Iris Rosenfelder und Marnie Schnepf, 23.05.2022
  • Weibliche und männliche Genitalvertümmelung: Duygu Gökce, Miriam Schmid und Despina Dadarou, 23.05.2022
  • Deutsche Sinti & Roma: Tanja Föll, Katharina Gettmann und Selina Michael, 16.05.2022
  • Kinderrechte im weltweiten Vergleich: Kardelen Avcu und Fatima Öner, 09.05.2022
  • Flüchtlingsgruppen und Ablauf des Asylverfahrens: Jana Dieter, Friederike Fossler und Sofie Heitzler, 02.05.2022
  • Alltagsrassismus: Jonathan Büttner, Lisa Fischer und Vanessa, 31.01.2022
  • "Ehrenmord" und "Familienehre": Sophie Dorner und Laura Gauss, 26.01.2022
  • Kinderarmut: Pia Essig und Luisa Kaiser, 19.01.2022
  • Kinderrechte weltweit: Sophia Beck und Chiara Gleich, 19.01.2022
  • Schwangerschaftsabbruch/-Konfliktberatung: Lena Gruber, Lena Harder und Julia Höfer, 17.01.2022
  • Bildungschancen: Manuel Egger, Nikola Pfeiffer und Jonas Wintergerst, 17.01.2022
  • Die EU-Wertegemeinschaft: Josephine Eick und Benedikt Resner, 10.01.2022
  • Traumatisierung - unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (umF): Claudia Hinderer und Laura Ochsner, 10.01.2022
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Homophobie: Lea Göz, 08.01.2022
  • Rassismus - Begriffsdefinitionen: Amelie Hosp, 08.01.2022
  • Diskriminierung: Laura Grathwohl und Lea Wiedemann, 15.12.2021
  • Die Geschichte der Frauenrechte: Natascha Langer, 13.12.2021
  • Female genital mutilation/cutting: Isabelle Kraft, Nina Salchow und Max Schubert, 13.12.2021
  • Sogenannter Ehrenmord: Katja Bertsch und Tobias-Robert Demke, 13.12.2021
  • Sexualisierte Gewalt auf dem Fluchtweg: Hannah Fischer, Marius Seidle und Joel Schäfer, 06.12.2021
  • Traumata und andere psychische Erkrankungen von Flüchtlingen: Lea Göz und Meike Schmidt, 06.12.2021
  • Integration von Migrant:innen - Zuwanderungsgesetz: Laura Buess und Chiara Fuchs, 06.12.2021
  • Kinderrechte im Konflikt mit Kinderarmut: Johanna Redemann und Tierra Williams, 29.11.2021
  • Internationales und europäische Flüchtlings- und Seenotrecht: Alexander Aydt, 29.11.2021
  • Traumata und andere psychische Erkrankungen von Flüchtlingen: Larina Milde, Carolin Schmid und Jana Obermann, 24.11.2021
  • Antisemitismus heute: Lilian Giering und Jasmine Rack, 22.11.2021
  • Internationale Wertegemeinschaften - EU und Frauenrechte: Theresa Broß, Marie-Sophie Kuhbier und Katrin Pongratz, 22.11.2021
  • Nationale Minderheiten am Beispiel Sinti und Roma: Sheeryn Zorn, 22.11.2021
  • Der Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland: Alisa Friedel und Verena Heinich, 08.11.2021
  • Religiöse Selbstbestimmung: Rebekka Blatz und Laurence Huet, 08.11.2021
  • Sog. Ehrenmord und sog. Familienehre: Anneka Edelmann und Tanja Zecha, 21.06.2021
  • Weibliche Genitalverstümmlung: Betül Özek und Tugbanur Kücükkaya, 21.06.2021
  • Folter: Janet Frei und Julia Herbert, 14.07.2021
  • Zwangsheirat: Monique Schneider und Annabel Schweitzer, 14.06.2021
  • Die Bildungsungleichheit in Deutschland: Dario Vocino und Kevin Meschenmoser, 07.06.2021
  • Body Integrity Identity Disorder: Sarah Eurich, 07.06.2021
  • Body Integrity Identity Disorder: Sarah Eurch, 07.06.2021
  • Body Integrity Identity Disorder: Sarah Eurich, 07.06.2021
  • Body Integrity Identity Disorder: Sarah Eurich, 07.06.2021
  • Schwangerschaftsabbrüche und Selbstbestimmung von Frauen: Isabell Jung und Meike Walter, 07.06.2021
  • Weibliche Genitalverstümmelung: Marie-Theres Kimmich und Sarah Schmidtke, 31.05.2021
  • Kinderarmut in Deutschland: Carina Fritton, 31.05.2021
  • Das sexuelle Outing im nationalen und internationalen Vergleich: Albulena Nika, Edim Kropp und Michael Steinbach, 17.05.2021
  • Die Stellung der Frau in der katholischen Kirche: Katharina Stuber, 17.05.2021
  • Asylverfahren: Kathrin Schmidt, 11.05.2021
  • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Güldüsen Bayindir und Michelle Clyne, 11.05.2021
  • Religiöse Selbstbestimmung: Marcel Greco und Wasilios Panagiotidis, 10.05.2021
  • Gewalt im Namen der Ehre: Laura Ochsner, 01.02.2021
  • Sogenannter Ehrenmord: Emily Ernst, Daniela Daver und Chris Pham, 27.01.2021
  • Bildungschancen zur Verwirklichung von Teilhabe: Laura Koren, 25.01.2021
  • Die Ehe für Alle: Miriam Schmid, 25.01.2021
  • Teilhabe und Bildung: Malte Fritz, 25.01.2021
  • Todesstrafe: Jonas Günther, 18.01.2021
  • Traumata und andere psychische Erkrankungen von Geflüchteten: Johanna Haß, Melissa Stierle und Bertram Koch, 18.01.2021
  • Alltagsrassismus: Miriam Rath, 18.01.2021
  • Bildungschancen als Schlüssel zur Teilhabe: Lena Weise und Philipp Hauck, 13.01.2021
  • Flucht und Traumata: Semra Cil, Ronja Kruse und Andreas Brose, 11.01.2021
  • Interkulturelle Mediation: Anthea Brenk, Claudia Hinderer und Anna von Luijk, 11.01.2021
  • Frauenrechte sind Menschenrechte: Dilara Gülsan, Lara Junginger und Natalie Marquardt, 16.12.2020
  • Kinderrechte im weltweiten Vergleich: Annika Lubecki und Ana Oikashvili, 14.12.2020
  • Integration - das Zuwanderungsgesetz: Lisa Schulz-Achelis und Patrick Dengler, 07.12.2020
  • Beschneidung von Mädchen: Maria Nerbel, Dimitra Katsirnti, Selina Heybach, 07.12.2020
  • Kinder im Mittelpunkt: Manuel Barth, Josefine Fix und Karsten Schmid, 30.11.2020
  • Zwangsheirat: Susann König-Sensch und Borika Lea Luft, 30.11.2020
  • Sinti und Roma in Deutschland: Anna Ritter und David Huber, 23.11.2020
  • Europäische Menschenrechtskonvention: Borika Lea Luft, 20.12.2020
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Julia Mohl und Rahel Zekarias, 23.11.2020
  • Zwangsheirat: Mercan Köylü, Jasmina Waqar und Vanessa Trompelt, 23.11.2020
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Silvia Fazio und Aline Moll, 23.11.2020
  • Diskriminierung im Konflikt zu Vielfalt und freier Entfaltung: Jule Balb, Gerhard Heitzmann und Friedlind Wegner, 16.11.2021
  • Laizismus in Frankreich: Ellen Schneider, 09.11.2020
  • Kinderrechte und Kinderarmut: Jens Armbruster und Nico Kubitscheck, 09.11.2020
  • Seenotrettung: Tim Braunstein, Hannah Brinkmann, Franziska Schneider, 02.11.2020
  • Kindersoldaten: Theodora Fasoula, 06.07.2020
  • Interkulturelle Mediation: Svenja Baumgart, Josephine Eick, Kevin Ogbo, 29.06.2020
  • Sogenannter Ehrenmord: Nathalie Allgaier, Sara Grimmoni, 29.06.2020
  • Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung: Amelie Hosp, Nina Salchow, Marius Steidle, 22.06.2020
  • Rassismus: Sarah Hüttmann, 22.06.2020
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Benedikt Resner, 22.06.2020
  • Das Apartheid Regime: Tatjana Dietz, Sarah Salvini
  • Antimuslimischer Rassismus in Deutschland: Helen Matzke, Jonas Mahlert
  • Zwangsheirat: Marion Schmid, Sarah-Lena Stirn, 15.06.2020
  • Internationales Seerecht: Johanna Ransiek, Leni Reinemann, 08.06.2020
  • Zwangsverheiratung: Olga Sviderskaja-Weiss, 08.06.2020
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Christina Maria Seremetidou und Constantin Bismark, 18.05.2020
  • Bildungschancen als Schlüssel von Teilhabe: Daniela Rauen, 18.05.2020
  • Frauenrechte: Jannie Elies, Maike Glunz, 18.05.2020
  • Ablauf des Asylverfahrens: Joel Beyermann, Elias Isenburg, 11.05.2020
  • Die Ehe für alle: Vivian Anders, 11.05.2020
  • Kinderrechte weltweit: Milena Seiter, 11.05.2020
  • Interkulturelle Ansatz (Börke & Keller): Meike Schmidt, 27.04.2020
  • Diskriminierungseinstieg, Anneka Edelmann, Tanja Zecha, 20.01.2020
  • Todesstrafe: Mirjam Goll, Priska Wedel, 20.01.2020
  • Bildungschancen als Schlüssel zur Teilhabe: Tobias Kreß, Jonas Rau, Anna Reinhart, 20.01.2020
  • Todesstrafe: Sarah Hörz, Sabrina Schaal, Mona Weidtmann, 13.01.2020
  • Sogenannte Ehrenmorde: Taner Bizik, 09.12.2019
  • Ehe für Alle: Kristy Lüsch, Frank Weber, Helene Weber, 09.12.2019
  • Traumata und andere psychische Erkrankungen von Flüchtlingen: Präsentation, Nina Martus, Siorah Mörsch, 09.12.2019
  • Todesstrafe, Jessica Heyd, Jannika Krause, Albulena Nika, 02.12.2019
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Johanna Keck, Monique Schneider, Hannah Walter, 02.12.2019
  • Freihandel contra Protektionismus, Alessandro D., 02.12.2019
  • Teilhabe chronisch Kranker: Penelope Pinakas, Lena Schwab, 25.11.2019
  • Sinti und Roma, Katharina Eirich Juliane Kienle, 25.11.2019
  • Rechte der Flüchtlingskinder in der BRD: Ann-Kathrin Bräuchle und Clarissa König, 25.11.2019
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Carolin Fritsch, 18.11.2019
  • Zwangsehe, Marc-Hendrik Schöning, 18.11.2019
  • Sinti und Roma, Isabell Jung, Meike Walter, 18.11.2019
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Präsentation, Leonie Kinner, Ramona Pertl, 18.11.2019
  • Prostitution in Deutschland: Präsentation, Vanessa Kretsch, Alisa Leuschner, Leonie Senft, 11.11.2019
  • Demokratiebewegung in Hongkong: David Auginski, Sümeyra Cakmak, Tracey Ledet, 11.11.2019
  • (Zwangs-)Prostitution: Elisabeth Alber, Julia Herbert, Annika Pries, 11.11.2019
  • Asylverfahren in Deutschland: Karla Nowozimski: Laura Pahl, 04.11.2019
  • Asylverfahren und Flüchtlingsgruppen: Marcel Greco, Wasilios Panagiotidis, Michael Steinbach, 04.11.2019
  • Diskriminierung in der Arbeitswelt: Behinderung, Seral Sarikabadayi Lisa Monteleone, 28.10.2019
  • Internationales Seerecht: Julia Krämer, 28.10.2019
  • Diskriminierung von Schüler/innen mit Migrationshintergrund: Lisa-Marie Grobleben Annika Rauscher, 28.10.2019
  • Zwangsprostitution: Selina Heybach, Maria Nerbel, 03.06.2019
  • Traumata und andere psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen: Cigdem Ergün, Ingela Hanke, Markus Kratzel, 27.05.2019
  • Ehrenmord: Sandra Kwiezinski, Lisa Kotzab, Thomas Winkler, 20.05.2019
  • Diskriminierungen von Frauen: Hrvacanin, Köylü, Waqar, 13.05.2019
  • AGG und Diskriminierung im Alltag: Donati, Bauer, 29.04.2019
  • Weltweite Solidarität - Internationales Seenotrecht: Katharina Bergmann, 29.04.2019
  • Diskriminierung und Vertragsfreiheit: Sascha Häbich und Paul Hipp, 28.01.2019
  • Selbst- oder Fremdbestimmung: Prostitution in der BRD, Sander, Haselmayer, 21.01.2019
  • Bildungschancen und Teilhabe: Häußler, Schröter, 21.01.2019
  • Im Blickfeld: Menschenrechte, Menschenhandel, Todesstrafe: Hornberger, Mörk, Pfister, 17.12.2018
  • Ehe für Alle im Diskurs: Heimann, von Tils, 10.12.2018
  • Homosexualität in Deutschland – ein tolerantes Land? Allgaier, Grimmoni, Schmitt, 10.12.2018
  • Neue Rechte & Identitäre: Bender, Keller, 26.11.2018
  • Kinderrechte: Frei, Koffler, Ransiek, 26.11.2018
  • Körperliche Unversehrtheit/Beschneidung: Waldminghaus, 19.11.2018
  • Gewalt im Namen der Ehre: Knobloch, 19.11.2018
  • Frauenrechte in Syrien und Deutschland: Glaser, Hänel, Clauß, 12.11.2018
  • Kinderwunsch und Elternschaft geistig behinderter Menschen: Bacher, Heidenreich, Hofmann, 02.07.2018
  • Sterbehilfe: Recht auf Selbstbestimmung: Heinke, Stepanek, Kolehmainen, 25.06.2018
  • Kinderarmut in Deutschland: Cristina Göppert, 25.06.2018
  • Die weibliche Genitalverstümmelung: Kinner, Pawellek, Weigel, 18.06.2018
  • Weltweit: Formen der Ehe: Belkova, Ludy, 11.06.2018
  • Anonyme Bewerbungen: Koch, Kahlfuß, 04.06.2018
  • Diskriminierung im Alltag: Mehdiya Sönmez, 04.06.2018
  • Verschleierung: Atmaca, Eurich, Kiofiuntsoglu, 28.05.2018
  • Beschneidung - Genitalverstümmelung: Plikat, Schneider, 28.05.2018
  • Diskriminierung im Schulsystem: Klotz, Schwarz, 14.05.2018
  • Doppelt benachteiligt im Bildungssystem: Jasmina Sucic, 30.04.2018
  • Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf den Antisemitismus in der BRD: Isabell Schoch, 23.04.2018
  • Gleichstellungsarbeit am Beispiel der Stadt Fellbach: Christine Rotte, 23.04.2018
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Pornographie: Camek, Friedrich, Harscher, 22.01.2018
  • Frauenrechte im Islam: Cigdem Ergün, 22.01.2018
  • Körperliche und seelische Unversehrheit: Böcking, Bader, Spiegel, 15.01.2018
  • Suizid und Selbstbestimmung: Martina Schenn, 03.07.2017
  • Bildungschancen in Deutschland: Franziska Himmel, 04.12.2017
  • Flüchtlinge im Mittelmeer: Hackert, Rauscher, 04.12.2017
  • Zwangsehe: Dilan Akkaya, Andrea Lorke, 06.11.2017
  • Folter weltweit: Kotzab, Kwiezinski, Winkler, 13.11.2017
  • Islamophobie: Ayten Yilmaz, 23.10.2017
  • Frauenrechte in Indien: De Francesco, Schmälzle, 03.07.2017
  • Jungenbeschneidung: Hashani, Stadelmeier, 26.06.2017
  • Entwicklung der Frauenrechte: Keller, Köhler, Mühlhäuser, 26.06.2017
  • Kinderheirat: Burger, Vogt, 19.06.2017
  • Diskriminierung von homosexuellen Menschen: Cromm, Schmidt, 19.06.2017
  • Kinderarmut und Bildungschancen: Blatz, Hafen, 19.06.2017
  • Verschleierung - religiöse Freiheit oder Bevormundung? Dilan Dogdan und Katharina Kissling, 29.05.2017
  • Diskriminierung im Alltag: Garnier, Rothfuß, Rasokat, 29.05.2017
  • Häusliche Gewalt an Jungen und Männern: Bender, Rexer, Tilkowski, 22.05.2017
  • Menschenhandel weltweit: Kreusser, Merten, 15.05.2017
  • Christenverfolgung als Menschenrechtsverletzung: Jonathan Helsen, 16.01.2017
  • Islamfeindlichkeit: Dafina Hashina, Alessa Stadelmaier und Lisa Sturm, 07.12.2016
  • Vereinte Nationen: Menschenrechtskonvention: Backes, Bossert, Hergenräther, 05.12.2016
  • Völkerrecht: Eurich, Nieland, 21.11.2016
  • Gesellschaft für bedrohte Völker: Blisse, Daub, 14.11.2016
  • Martin Luther King - Gewaltloser Wandel: Müller, Müller, 07.11.2016
  • Antimuslimischer Antirassismus: Helen Matzke und Jonas Mahlert, 02.05.2016
  • Begrifflichkeiten im interkulturellen Kontext: Stephane Nawrot, Tobias Brändle und Daniel Marenke, 23.11.2015
  • Frauenrechte in Indien: Sina Ettensberger, Dilan Dogan und Sophia Moser, 23.11.2015
  • Wertegemeinschaft UN, EU und Europarat, Anna Stano, Lisa-Maria Keller, Sina Bodamer und Samuel Zimmermann, 02.11.2015
  • Rolle der Frau in Afghanistan: Alexandra Lemmermeyer und Susan Roth, 22.06.2015
  • Flüchtlinge auf Malta: Rouven Reineck, 04.05.2015
  • EU - Europarat - OSZE: Kristine Müßgnug und Siegbert Henne, 08.07.2014
  • Apartheid in Südafrika: Tatjana Dietz und Sarah Salvini, 25.06.2013
  • Diskriminierung aus religiösen Gründen in Israel und Palästina: Eva Herrmann und Jasmin Ruber, 11.06.2013
  • Die Ein-Kind-Politik der Volksrepublik China: Lisa Bruchmann und Katharina Gröneberg, 08.01.2013,
  • Israel als Migrationsland: Gianna Gentili und Rosa Meyer, 05.06.2012
  •  
Sensibilisierung
  • Sprechzeiten
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrmaterialien
  • Online-Akademie
  • Training
  • E-Learning
  • Statistik
  • Praktiker:innen
  • Studierende
  • LogIn Vielfalt
  • IAD
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt